Alkohol: Interaktiv präventiv

Methoden, Materialien und Meinungen.
Die Berliner Fachstelle für Suchtprävention hat ihre Alkoholmaterialien für pädagogische Fachkräfte (6., 7. und 8. Jahrgangsstufe) in die 2. Auflage gebracht. Die Herangehensweisen sind kommunikativ und fördern die Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Suchtmittel Alkohol. Gut so.
Nur schade, dass es bei der "Suchtentwicklungstreppe" (Übung 2.1) noch immer nach oben gehen soll. Geht es bei den Entwicklungsstufen in die Abhängigkeit nicht eigentlich nach unten? Hoffentlich entdeckt und formuliert dies ein achtsamer Achtklässler.
Und: Gehört es es wirklich zu den Aufgaben der Pädagogen/-innen einer 8. Klasse, den Kids risikoarmen Alk-Konsum für Erwachsene zu lehren (nach den Empfehlungen des Wiener Anton-Proksch-Instituts)? Nicht wirklich. Aber wir lernen doch immer für das Leben, nicht für die Schule, oder? ;-)
HeinzK - 2. Mai, 20:13