Belohnung liefert locker Laune

Was bei jugendlichen Ratten zu beweisen war, könnte auch bei unseren Schülerinnen und Schülern zu messen sein: Durch Reizung des Belohnungssystems wurden Aktivitätsschübe bei der Bildung von Entscheidungen und Gewohnheiten sichtbar. Regelmäßiger Konsum von legalen oder illegalen Dingen, die aufs Belohnungssystem wirken, schaffen also "Datenautobahnen", auf denen es sich bequem und locker fahren lässt. Hände weg vom Alkohl müsste es also für die Jugendlichen heißen, wenn ihr Hirn nicht nur einseitig auf die Gute-Laune-Droge programmiert werden soll.
HeinzK - 17. Jan, 11:58