Wenn Partydrogenkonsumenten berichten

Wenn in einem Video Partydrogenkonsumenten berichten, dann könnte das je nach Blickwinkel auch ein bisschen "Werbung" darstellen. Werbung für diejenigen, die solche Berichte exotisch interessant finden oder diejenigen, die sich unverletzbar wähnen. Davon gibt es bei den Jungen im Verhältnis mehr als bei den Mädchen. Mit diesen Erkenntnissen sollten Pädagogen/-innen ihre Entscheidung treffen, die Filme ihren Jugendlichen vorzustellen. Zu rechnen ist jedenfalls mit markigen Sprüchen, wenn auch die Protagonisten ihre vergangenen Erlebnisse kritisch einschätzen. Eine Nachbereitung des Films ist auf jeden Fall unabdingbar. Das könnte z. B. auch in Form einer inszenierten Podiumsdiskussion geschehen, bei der die Teilnehmer im vorgegebenen Zeitturnus ausgewechselt werden. Lehrer/-innen können so bestimmt viel lernen, wenn sie nicht sofort aufklärend eingreifen müssen, sondern zuhören können ...
HeinzK - 1. Mär, 20:52