Die Ausgangslage:
Es gibt eine ganze Reihe von schulen, die in ihrem Unterricht oder auch darüber hinaus sehr viel für die Nikotinprävention tun. Sie werden in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen.
Die Idee:
Ähnlich wie wir es von Hotels kennen, lassen sich die Schulen ihr Engagement zertifizieren - mit 1, 2 oder 3 Sternen. Damit glänzen sie in der Konkurrenz anderen Schulen gegenüber oder zeigen Eltern, dass sie etwas besonderes zu bieten haben.
Die Durchführung:
In einem
Selbsterfassungsbogen werden Präventions-Aktivitäten abgefragt, angekreuzt , abgeschickt und ausgezählt. Nach einem Bewertungsraster gibt es entsprechend Sterne: ab 50% einen, ab 80% drei Sterne. Extra-Aktivitäten geben auch Extra-Punkte.
Das Problem:
Die gute Idee wird noch zu wenig angenommen. Woran es liegt, lässt uns im Moment noch rätseln: Hängt die Latte zu hoch, ist die Selbsteinschätzung der schulischen Arbeit zu negativ, ist gerade genügend anderes zu tun?
Die Unterstützer:
Viele Fachleute loben die Initiative in höchsten Tönen, aber es gibt noch keinen Sponsor, der den Schulen oder Klassen attraktive Preise ausloben könnte.
Was tun?
Der gemeinnützige Verein
"SmokeOut - Schule zum Durchatmen e.V." freut sich über jede Anregung und natürlich einen Blick auf seine schöne
Website.
HeinzK - 23. Feb, 18:57