<>

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Hilfeschreie der Tabakpflanzen

MobbingFür den Biologieunterricht: In echt? Ja, so steht's in der Berliner Zeitung.
Was aber nicht in der Zeitung steht, ist, wann die Tabakpflanzen schreien. Schüler Maximilian hat da eine Idee: "Na, wenn sie abgeschnitten werden und fürchten müssen, in das Gefängnis von Melanies Lunge zu geraten!"

Montag, 13. Dezember 2010

Spielend in die Sucht

Casi-no
Es steht nicht gut um die Einhaltung des Jugendschutzes in Berlins Spielhöllen. In einer neuen Broschüre des Präventionsprojekts Glücksspiel zeigt sich, dass in keiner der 44 untersuchten Etablissements der Jugend- und Spielerschutz konseqent umgesetzt wurde.

Wie geht das - Spielerschutz im Spielsalon? Vielleicht, wenn Daddelautomaten abgeschraubt würden und stattdessen an Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielbrettern gezockt würde?

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Spielerisch Nikotin vermeiden

Forschung4
Das Schweizerische Bundesamt für Gesundheit weiß, was Jugendliche (b)rauchen: Es bietet auf seiner Website Onlinepiele zur Nikotinprävention für Jugendliche. In Norddeutschland würde das heißen: "Lieber 'n Spiel reinziehn als 'ne Zigarette". In der Schweiz heißt die Seite "Bravo" (!)

Sonntag, 5. Dezember 2010

My Private Smoker's Corner

Raucherecke-privat
Endlich mal was Neues: Wir basteln uns eine Raucherecke in Schulnähe. Zutaten: Eine Hausecke, eine Dose Lackspray, eine Dosis Unverfrorenheit. Ergebnis: Charleen (oder wer auch immer) hat eine schöne neue zugige Raucherecke. Endlich können die Nachbarn auch mal Charleen (oder wen auch immer) persönlich ansprechen ...
Im Mittelalter, als es noch keine Spraydosen gab, baute man Pranger. Auch nicht schön.
Übrigens: Der ältere Nachbar, der mich beim Fotografieren sah, sprach mich an und meinte: "Bei mir vor der Haustür stehen sie auch immer, wenn sie Pause haben und pinkeln sogar in die Ecke. Aber wenn ich komme, machen sie mir Platz."
Wie freundlich doch die jungen Berliner Gymnasiasten sein können.
Und falls deren Lehrer/-innen überlegen möchten, wer sie beim Thema Nichtrauchen unterstützen könnte, dann empfehle ich ganz ernsthaft das "Netzwerk Rauchfreie Schule" - alllerdings reicht es nicht um jede Ecke!

Samstag, 4. Dezember 2010

Baustellen-Interview

HSapiens Der britische Zoologe und Veterinärmediziner Bainbridge (nicht Brainbitch!) hat ein Buch über Teenager geschrieben. Das Interview in der Frankfurter Rundschau ist lesenswert zum Thema "Baustelle Gehirn". Schön, wie ein humorvoller Querdenker uns Erziehungsfachleute, Eltern oder Lehrer/-innen ohne pädagogischen Zeigefinger und Besserwissertum bedienen kann.

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Mit Dreißig endlich erwachsen?

BaustelleBaustelle Pubertät: Ergebnisse der Hirnforschung zeigen die massive Überlegenheit der Amygdala (Gefühlssteuerung statt Vernunftssteuerung) bei Entscheidungen der Pubertierenden. Dass die Hirnentwicklung in der Adoleszenz mit 21-25 Jahren so langsam den präfrontalen Cortex in Richtung Umsichts- und Vernunftsentscheidungen erreicht, lässt uns zuversichtlich sein. Dass der Berliner "Ghetto-Rapper" (Ratespiel: was heißt S.I.D.O?) mit dreißig Jahren nun erwachsen geworden ist, ließe sich durch einen Blick auf das Interview im Kurzvideo überprüfen. Ist derjenige, der mehrfach tägliches Kiffen propagiert, schon wirklich vernünftig erwachsen geworden?

Sonntag, 28. November 2010

Was war zuerst da - der Computer oder die Probleme?

1problemInteressantes Interview mit Jannis Wlachojihannis von der Berliner Beratungsstelle "Lost in Space".
Immer wieder werden die unterschiedlichen Themen auf http://www.drugcom.de - auch für Jugendliche verständlich - kurz und gut aufbereitet. Beliebt sind neben den Sachinfos auch die Selbsttests zum Cannabis- bzw. Alkoholkonsum.

Mittwoch, 24. November 2010

Jaegerbomb

Trinker by PeerKUnbekannt? Unzählige Mini-Videos gibt es zu diesem Mix aus dem Energy-Drink mit dem Stier und dem Süßkräuterschlabber mir dem Hirschen. In den USA wurden fertige Mischungen bereits verboten. Ob Gläser-Dominospiel in der Kneipe oder selbstgebaute Bomben: Der Erfindergeist feiert. Leider manchmal auch auf Kosten einiger Hirn- oder Leberzellen "unverwundbarer" Jugendlicher.

Montag, 15. November 2010

Trauer-Chat für Jugendliche

traurig1
Jugendliche, die um einen lieb gewordenen Menschen trauern, brauchen andere, die sie bei der Trauerverarbeitung unterstützen können. Manchmal vielleicht sogar im worldwide Web. Auf der Website Klartext-Trauer gibt es neben einem Chatroom auch ein Sorgentelefon und ein Forum zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Solch eine Einrichtung kann auch suchtpräventive Funktion haben - die Anbindung an einen konfessionsorientierten Träger wird nicht vordergründig thematisiert, so dass die notwendige Offenheit für alle Jugendlichen gegeben scheint.

Samstag, 13. November 2010

Warning: US-Ideen für Zigarettenpackungen

WarningOb diese Idee von geplanten Bildern als Warnhinweisen bei amerikanischen Jugendlichen Wirkung zeigt, ist umstritten. Wie wäre es einmal mit Sammelbildchen für Grundschüler? Aber ernsthaft: Welcher Raucher verzichtet wirklich auf seine Zigarette, weil er ein buntes Bild sieht oder einen Warnhinweis?

Mittwoch, 3. November 2010

Depressive Phasen im Jugendalter

tristDepression als Suchtrisiko wurde immer wieder beschrieben. Eine neue australische Studie belegt mit Zahlen und Geschlechtsspezifik das hohe Risiko bei Jugendlichen - inklusive Rückfällen. Die Kennzeichen von depressiven Phasen bei Jugendlichen sind nicht immer eindeutig. Bei Jungen ist u.a. immer wieder ungewöhnlich hohes aggressives Verhalten in diesen Phasen zu beobachten.

Montag, 25. Oktober 2010

"Be Smart": Starting in November

Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen startet wieder für die 6. bis 8. Klassen am 15. November 2010be_smart_dont_start. Einfach online anmelden, wenn in der Klasse höchstens 10% der Kinder/Jugendlichen rauchen. Die Mehrheit der Klasse sollte natürlich bereit sein, für mindestens ein halbes Jahr nicht rauchen zu wollen. Dann bestehen hohe Chancen, für die kommende Zeit auch Nichtraucher zu bleiben ...

Sonntag, 24. Oktober 2010

Oh, diese Gene!

WaldgeistWissenschaftliche Untersuchungen beschreiben wieder einmal den Einfluss der Gene auf eine mögliche Suchtentwicklung. Allerdings wissen wir als Pädagogen bei den uns Anvertrauten nie, welche Gene wer in welcher Ausformung besitzt. Wir sehen es auch auf den zweiten Blick nicht, wie gefährdet jemand wirklich ist. Nur langfristige Beobachtung könnte helfen ...

Dienstag, 12. Oktober 2010

Regelmäßig ohne Maß

Jeder dritte Zehn- bis Achtzehnjährige betrinkt sich dreimal im Monat oder sogar öfter. 43 Prozent der Jungen und Mädchen dieser Altersgruppe konsumieren mindestens einmal im Monat mehr als fünf Gläser Bier, Schnaps oder alkoholische Mixgetränke direkt hintereinander. Mehr?In der Berliner Zeitung.Drachendurst

Suchtprävention

... für Fachleute aus Schule und Jugendarbeit

Suchtprävention für Profis

Dies ist ein Blog für alle Interessierten der professionellen Suchtprävention. News, interessante Fundstücke, bedenkens- und bemerkenswerte Hinweise auf Fachartikel und Untersuchungsergebnisse finden hier ihren Platz. Ich freue mich über jede konstruktive Zuarbeit in Form von Kommentaren und Hinweisen. Heinz Kaufmann

Aktuelle Beiträge

Hirnschädigung auch bei...
Hirnschädigung schon durch moderaten Alkoholkonsum....
HeinzK - 8. Jun, 21:31
Verhaltenssüchte
Kaufsüchte sind auch Süchte, viele akzeptieren den...
HeinzK - 28. Apr, 11:11
Medienabhängigkeit. Tipps...
Eltern sind oft unsicher, was sie bei Vermutung von...
HeinzK - 2. Dez, 17:08
Cannabis: Eltern und...
Noch immer wissen Eltern und Schule zu wenig über...
HeinzK - 22. Nov, 19:20
Die Links gehen wieder
Hallo Paulaline, ich habe die Links wieder funktionabel...
HeinzK - 22. Nov, 19:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Rechtliches

Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Verweise. Diese Erklärung gilt für alle auf prophyl.twoday.net angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5543 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jun, 21:31

Credits