<>

Sonntag, 3. April 2011

Burnout? Stress messen und bewältigen

stressStress-Symptome können auf einen beginnenden Bornout hinweisen. Gerade pädagogische Profis, die sich viel um andere/s kümmern müssen, merken oft erst sehr spät, wann die Reißleine gezogen werden sollte. Hier könnte die Berliner Praxis "Stress messen und bewältigen" helfen. Neu ist eine Messung auf drei verschiedenen Ebenen - schnell kann eine Rückmeldung gegeben werden, wo es im Alltag "hakt". Wer das rechtzeitig erkennt, dem/r kann entsprechend geholfen werden: erfolgreiche Prävention fängt oft bei einem selbst an.

Mittwoch, 23. März 2011

Materialfundus für den Unterricht

Material
Suchtprävention im Unterricht? Womit? Wie? Was?
Eine wahre Fundgrube bietet die Suchtpräventions-Website des Berlin-Brandenburger Bildungsservers unter der Rubrik "Materialien". AV-Medien, Übungen, Handreichungen, Lektüren, Spiele, Arbeitsblätter. Wer da nichts finden sollte, muss selbst basteln - im Einzelfall durchaus auch überlegenswert!

Samstag, 12. März 2011

Exzessiver Medienkonsum

fernBed70... bei Jugendlichen weiterhin ungebrochen. Ärzte sehen das als Herausforderung, da dieser psychosoziale und gesundheitliche Folgen mit sich bringen kann. Und Eltern und Pädagogen? Denen bleibt wohl nur übrig, nach passenden, sinnvollen Alternativen Ausschau zu halten und sie gegenüber den Jugendlichen zu "promoten", oder?

Samstag, 5. März 2011

Starke Zigarette? Kluge Sprüche

SmokeOutBerliner Schülereinnen und Schüler beteiligen sich an einem Wettbewerb: Sie senden kluge Sprüche (oder sagt man "coole Sprüche"?) darüber, warum sie nicht rauchen, an SmokeOut e.V.
Die Preisverleihung soll zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2011 stattfinden. Übrigens werden noch interessante Preise gesucht - wer keinen Preis zur Verfügung stellen kann, der findet auf der Startseite von SmokeOut einen Link zum Bildungsspender e.V.: Jeder Onlineeinkauf bei angemeldeten Firmen, die Prozente an SmokeOut abtreten, hilft, den Wettbewerbstopf zu füllen. Wer weder Online-Einkäufe tätigen noch Sachspenden abgeben will, kann sich auch per Mail mit einem klugen Spruch beteiligen. Allein das Nachdenken übers Nichtrauchen ist nämlich oft schon ein Gewinn.

Mittwoch, 2. März 2011

Rauchen auf historischem Tiefststand

KinderZeit für eine gute Nachricht: Jugendliche rauchen so wenig wie nie zuvor gemessen. Wer kann sich das auf seine Fahnen schreiben? Wahrscheinlich alle, die sich aktiv nikotinpräventiv eingesetzt haben, frei nach dem afrikanischen Sprichwort: Es braucht ein ganzes Dorf, ein Kind zu erziehen.

Montag, 21. Februar 2011

Let's talk about Porno

aus dem Skulpturengarten des Niemeyer-Holstein-Museums in Lüttenort/UsedomSexuelle Identität als Entwicklungsaufgabe, bei der die Jugendlichen ganz schön aus der alten Bahn geworfen werden können - oder als Unterrichtsthema, bei dem die "Alten" auch mal ganz schön "alt aussehen" können? Die Plattform klicksafe.de stellt umfangreiches Unterrichtsmaterial für die Schule vor: Vom Cybermobbing über sexualisierte Gewalt in den Weiten des www, von der Anmache zur Nachmache, von der Anonymität zur Identität werden die klammheimlichen Freuden zum Nachdenken und den gemeinsamen Austausch darüber pädagogisch aufbereitet: "Let's talk about Porno" als Info- und Unterrichtsmaterial in Modulen, zum Download oder in der Druckversion. Für Pädagog(inn)en, Eltern oder Jugendliche gibt es dazu noch spezifische Portale bzw. Broschüren, frei nach dem Motto: Safer Web kann auch suchtvorbeugend sein - wenn man drüber spricht.

Sonntag, 13. Februar 2011

Zeitschrift "rausch"

Rausch Empfehlenswerte Zeitschrift "rausch" im Neuland-Verlag. Das Titelthema lässt einen nachdenklich machen - vor allem die doch relativ hohe Zahl der betroffenen Kinder und die Tatsache, dass die Probleme der Co-Abhängigen oft wenig Beachtung bekommen und die Hilfsmöglichkeiten im Gegensatz zu den betroffenen Abhängigen selten ausgeschöpft werden.

Mittwoch, 9. Februar 2011

Computermäuse für Dreijährige

Babymaus

Nach dem dritten Geburtstag an den PC? Die Mäuse in der Schaufenstermitte wurden laut Verpackungsaufdruck schon für den Geschmack/Gebrauch der Kleinen angepasst: 3+! Rosa natürlich für die Mädels ...

Sonntag, 6. Februar 2011

Schutzfaktor Freundschaft - Risiko: Abhängigkeit

FriendsSo genannte social communities können sich sowohl positiv als auch negativ auf Psyche und Physis auswirken, wie der Artikel in der Süddeutschen Zeitung belegt. Es lohnt sich, über entsprechende Freundschafts-Erfahrungen mit jungen Menschen zu sprechen - vor allem, wenn man selbst bisher die Finger davon gelassen hat, Mitglied in der "großen Gemeinschaft" zu sein. Wir Erwachsenen haben von der Faszination dieses Mediums ja oft nur vage Vorstellungen.

Dienstag, 25. Januar 2011

Psychische und Verhaltensstörungen durch (...)

here... so werden süchtige Verhaltensweisen durch Substanzkonsum von der WHO bezeichnet, wenn Mediziner/-innen diese von F 10 bis F 19 diagnostizieren müssen. Pädagogen/-innen haben zwar keinen diagnostischen Auftrag, sind aber mit so manchen Auffälligkeiten und Störungen konfrontiert. Ein Blick auf die Liste lohnt alleweil, zumal immer wieder exzessive Verhaltensweisen bei Jugendlichen mindestens zu vermuten, wenn auch nicht immer zu erkennen sind.

Sonntag, 16. Januar 2011

Kiffen oder Führerschein?

Wer als Jugendlicher seinen Führerschein nicht in den Sand bzw. an den Baum setzen möchte, sollte die Hinweise zum Thema auf einem neuen Flyer der Berliner schulischen Suchtprophylaxe kennen und beachten. Die Rechtssituation kann schnell mal nicht nur ökologisch-gesundheitlich, sondern auch empfindlich ökonomisch treffen.
FreeDope

Dienstag, 11. Januar 2011

Essstörungen-Infos mit Selbstcheck

... gibt es bei der BZgA für Jugendliche, essen1
darüber hinaus Extra-Portale auch für Angehörige sowie Lehr- und Mittlerkräfte. Eine Erstberatung per Telefon mit Weitervermittlung in Ortsnähe ist eine wichtige Ergänzung zur Internet-Information: Beratungstelefon der BZgA (02 21)
89 20 31
MO–DO 10.00–22.00 Uhr
FR–SO 10.00–18.00 Uhr

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Rollenspielerisch Karriere machen?

Wowi-Karriere
Ein interessanter Aspekt aus erfahrenem Munde: Techniken, die beim Strategie- oder Rollenspiel am PC gelernt werden, könnten später als Personalführungsqualität gebraucht werden, so die Aussage des Starbucks-Chefs Stephen Gillet.
Wenn dem jugendlichen Spieler vor lauter Gilden-Engagement noch die Zeit zum Bewerbungsschreiben reicht, dann könnte er vielleicht seine Achievement-Spielpunkte im Assessment bewerten lassen und doch noch den ersehnten Job finden.

Dienstag, 28. Dezember 2010

Regeln + Grenzen

grenzenRegeln und Grenzen setzen empfiehlt die BZgA den Eltern zur Jahreswende. Deren jugendliche Söhne und Töchter wollen sich ausprobieren und brauchen natürlich ein Gegenüber mit klaren Vorstellungen. Solange das nicht der Kumpel ist, der meint: "Einer geht noch!" und das Selbstwertgefühl einen Widerspruchsimpuls nur schlecht zulässt, ...

Suchtprävention

... für Fachleute aus Schule und Jugendarbeit

Suchtprävention für Profis

Dies ist ein Blog für alle Interessierten der professionellen Suchtprävention. News, interessante Fundstücke, bedenkens- und bemerkenswerte Hinweise auf Fachartikel und Untersuchungsergebnisse finden hier ihren Platz. Ich freue mich über jede konstruktive Zuarbeit in Form von Kommentaren und Hinweisen. Heinz Kaufmann

Aktuelle Beiträge

Hirnschädigung auch bei...
Hirnschädigung schon durch moderaten Alkoholkonsum....
HeinzK - 8. Jun, 21:31
Verhaltenssüchte
Kaufsüchte sind auch Süchte, viele akzeptieren den...
HeinzK - 28. Apr, 11:11
Medienabhängigkeit. Tipps...
Eltern sind oft unsicher, was sie bei Vermutung von...
HeinzK - 2. Dez, 17:08
Cannabis: Eltern und...
Noch immer wissen Eltern und Schule zu wenig über...
HeinzK - 22. Nov, 19:20
Die Links gehen wieder
Hallo Paulaline, ich habe die Links wieder funktionabel...
HeinzK - 22. Nov, 19:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Rechtliches

Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Verweise. Diese Erklärung gilt für alle auf prophyl.twoday.net angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5543 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jun, 21:31

Credits