<>

Mittwoch, 13. Juli 2011

Schockbilder, die nicht schocken können

cigars
Das hatte sich schon so mancher gedacht, nun wurde es untersucht (Quelle: Ärzteblatt): Schockbilder haben auf Raucher wenig bzw. keine Wirkung, da das so genannte Furchtzentrum bei Rauchern ohne Zigarette weitgehend außer Kraft gesetzt wird. Prima, dann müssen sich Raucher ja gar nicht mehr vor den schlimmen Folgen ihres Tuns fürchten und bleiben einfach locker ...

Freitag, 1. Juli 2011

Rauchstopp per SMS

Leider momentan nur auf Englisch. Mehr als 10% der Probanden waren erfolgreich. Einen Versuch könnte es Wert sein, obwohl man bei Erfolg die Gutschrift von 20€ für das Prepaid-Cellphone nur in GB bekommt...

Donnerstag, 23. Juni 2011

Fühlst du dich schön?

DSC00217aWann ist man eigentlich schön? Die Jugendseite des niedersächsischen sign-Projekts zur Suchtprävention gibt Informationen, Ratschläge und Denkanstöße für Jungen und Mädchen. Na, denn mal in den Spiegel geguckt und entspannt gelächelt. Andere sehen nicht unbedingt viel besser aus als wir ...

Dienstag, 21. Juni 2011

Woran erkenne ich ...

Alk "Woran erkenne ich, dass jemand ...", ist eine oft gehörte Frage von Eltern, die wissen wollen, was ihre Kinder in ihrer Freizeit so anstellen. Vielleicht kommen wir der Antwort näher, wenn die Frage hieße "Was erkenne ich ...?"
Bei einem Blick auf den kleinen Ausschnitt des Belgrad-Auftritts (18. Juni 2011) von Amy Winehouse können wir ja mal selbst nach Antworten suchen, was wir erkennen. Bevor wir mit dem Kopf schütteln und verurteilen: Weiterhin gilt der Satz: Sucht ist eine Krankheit, Näheres dazu auf Wikipedia.
Zeichnung: Peer Kriesel

Mittwoch, 15. Juni 2011

Die Geschichte(n) des "Heartopener Ecstasy"

ecstaDrugcom ist der Geschichte und den Geschichten von Ecstasy nachgegangen - spannende Fakten kamen dabei heraus und noch mehr gibt es nachzulesen und zu forschen: Stichworte sind u.a. Apetitzügler, Herzöffner, Therapeutikum, Insektizid, Blutstiller, Fliegentöter ...

Sonntag, 5. Juni 2011

Ecstasy und jugendliche Hirnentwicklung

trueberblickGiftig oder nicht so sehr? Verzögerte Hirnentwicklung bei Ecstasykonsum im Jugendalter? Drugcom kommentiert differenziert Forschungsergebnisse und Meta-Studien, ohne mit dem pädagogischen Zeigefinger zu wippen.

Samstag, 28. Mai 2011

Rauchausstieg gefällig?

pix-php
Da kann das BZgA-Portal www.rauchfrei-info.de helfen: Online-Rauchstopp für Erwachsene. Für Jugendliche gibt es dort auch ein Angebot, nämlich http://www.rauch-frei.info. Manche schaffen's mit den Freunden, andere ganz allein, manche nie - aber ein Blick auf das Internet-Angbot schadet bestimmt weniger als eine Zigarette! Und nützt, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Dienstag, 24. Mai 2011

Crash - Präventionskurzfilm mit den Ochsenknechts

Crash

27 Minuten professionell gemachter Kurzfilm in Starbesetzung: Ochsenknecht und Sohn plus Meret Becker, das könnte für Berufsschüler ein Einstieg in die Diskussion zum Thema "Azubi und Alk zu viel?" werden. Bestellmöglichkeit bei der dhs zum Selbstkostenpreis von 8,50 €.

Dienstag, 17. Mai 2011

Exzessiver Alkoholkonsum: Der Speicher wird kleiner

Aklohohl
Wer als junger Mensch immer wieder exzessiv Alkohol trinkt, verringert seine Merkfähigkeiten. An der Uni Santiago de Compostela wurde untersucht, wie sich das Lernvermögen der Studenten verkleinerte, je häufiger sie größere Alkoholmengen zu sich nahmen. Eigentlich ahnten wir das ja sowieso schon, aber Schwarz auf Weiß bewiesen reicht es für einige Zeitungsmeldungen oder gibt Stoff für einen Blogeintrag.
Falls Sie jetzt den Namen der Universitätsstadt vergessen haben, oder wie sie korrekt geschrieben wird, dann empfehle ich entweder, weniger zu trinken oder eine alkoholfreie Pilgerreise dorthin: "Ich bin dann mal weg."

Donnerstag, 5. Mai 2011

Cannabiskonsum rückläufig

Cannabis1
Bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland ist der Cannabiskonsum laut einer BZgA-Studie weiter rückläufig - ein Ergebnis, das erfreuen kann. Gerade das jugendliche Gehirn in seiner Orientierungs- und Neuordnungsphase braucht nicht gerade ein Stimulans bzw. ein Beruhigungsmittel, um "besser drauf" zu sein. Wenn regelmäßiges Kiffen im jugendlichen Gehirn tief einschneidende (engl.: carving) Spuren hinterlässt, kommt es leicht zu psychischen Zuständen, die eine Wiederholung heransehnen (engl.: craving). Man beachte den Buchstabenwechsel, der die Richtung angibt: Aus Carving wird Craving.
Gut, dass es auch positive Nachrichten gibt, s. o.

Mittwoch, 27. April 2011

Alkohol-Werbung beeinflusst Jugendliche

AlkoholWerbung wirkt wirklich: Ergebnisse einer IFT-Nord-Studie im Auftrag der DAK bestätigen mal wieder, was wir sowieso schon vermuteten: Jugendliche lassen sich leicht beeinflussen - auch oder vielleicht gerade beim Thema Alkohol.

Dienstag, 26. April 2011

35000 Titel in der dhs-Bibliothek

BücherRund um Sucht und Suchtprävention: Zum Selbstlesen, Nachlesen, Vorlesen, Ablesen, Zitieren ... braucht es Bücher bzw. Fachartikel: Die Bibliothek der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen hat dafür mehr als 35000 Titel in ihrer Bestellbibliothek. Kostenlos, nur die Portokosten sind zu tragen. Wer also schon immer mal etwas mehr wissen wollte: Ran an die Bücher (aber bitte sauber zitieren)!

Sonntag, 17. April 2011

"Drogenprävention" als Werbeveranstaltung für Scientology

1problem1Mit dem Thema Drogen läst sich gut um Aufmerksamkeit heischen. So wirbt laut Pressemitteilung die Organisation S. mit Tagen der offenen Tür an Schulen für ihre "Drogenprävention". Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat einen Aufklärungsflyer herausgebracht, der Ziele und Techniken der o.g. Organisation darstellt. Übrigens: Wer mal kurz an einem Straßenstand den "Stresstest" machen lässt, hat schon beinahe eine Eintrittskarte für für die oft incognito werbende Organisation in den Händen.

Dienstag, 5. April 2011

Tomaten statt Automaten

tomatencasino2
Au, ist das heftig: Mehr als 1200 Spielautomaten in Neukölln laut Berliner Abendschau. Grässlich - also einfach weg mit dem "au"! Zur Not mit einer kleinen Gesetzesänderung. Dann gäbe es in den einschlägigen Läden nur noch Tomaten statt Automaten, in den Kirchen Ferstehung statt Auferstehung, in der Schweiz Bern statt Bauern, auf dem Land aber die Gen(au)-Technik? Oder ganz aktuell: in den Ländern mit Atomkraftwerken nur noch Super-G statt Super-Gau ...
Vielleicht sollte man damit nicht scherzen? Also: Nehmen wir's ernst und packen es an, auf dass sich die Verhältnisse verbessern.

Suchtprävention

... für Fachleute aus Schule und Jugendarbeit

Suchtprävention für Profis

Dies ist ein Blog für alle Interessierten der professionellen Suchtprävention. News, interessante Fundstücke, bedenkens- und bemerkenswerte Hinweise auf Fachartikel und Untersuchungsergebnisse finden hier ihren Platz. Ich freue mich über jede konstruktive Zuarbeit in Form von Kommentaren und Hinweisen. Heinz Kaufmann

Aktuelle Beiträge

Hirnschädigung auch bei...
Hirnschädigung schon durch moderaten Alkoholkonsum....
HeinzK - 8. Jun, 21:31
Verhaltenssüchte
Kaufsüchte sind auch Süchte, viele akzeptieren den...
HeinzK - 28. Apr, 11:11
Medienabhängigkeit. Tipps...
Eltern sind oft unsicher, was sie bei Vermutung von...
HeinzK - 2. Dez, 17:08
Cannabis: Eltern und...
Noch immer wissen Eltern und Schule zu wenig über...
HeinzK - 22. Nov, 19:20
Die Links gehen wieder
Hallo Paulaline, ich habe die Links wieder funktionabel...
HeinzK - 22. Nov, 19:13

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Rechtliches

Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Verweise. Diese Erklärung gilt für alle auf prophyl.twoday.net angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 5543 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jun, 21:31

Credits